Tag: Sachbuch

“Die Jungen von heute sind die Männer von morgen!” – Eduard Waidhofer

Sachbuch PR Eduard Waidhofer

Wenn wir Sachbuch-PR so vielfältig wie bei Eduard Waidhofers Buch “Jungen stärken” (Fischer & Gann/Kamphausen Media 2018) gestalten dürfen, ist die Erfolgsquote hoch:

Jungen und Männer zu stärken, ist Dr. Eduard Waidhofers Berufung als Psychologe und Psychotherapeut. Seit 30 Jahren widmet sich der Österreicher dieser Aufgabe in der Neuropsychiatrie und systemischen Beratung. Sein neues Sachbuch »Jungen stärken – So gelingt die Entwicklung zum selbstbewussten Mann« erschien im März 2018 (Fischer & Gann) und richtet sich an Eltern, Lehrer und Erzieher. Waidhofers These: Klassische Männlichkeit wird gemacht und begrenzt die seelisch-soziale Entwicklung von Jungen als erwachsene Männer. 

Im Spannungsfeld von Hirnforschung und Psychologie beleuchtet der Autor problembesetzte Facetten der Entwicklung von Jungen: Aggressionen, Gewalt, Lernverhalten, Drogen. Wie kann man gewalttätigen Jungen helfen? Wie ihren Opfern? Wie positionieren sich Eltern richtig? Eltern, Sozialpädagogen, Erzieher und Lehrer profitieren von Waidhofers Coachingansatz und seinen Tipps für den souveränen Umgang mit Konflikten.

Mag. Dr. Eduard Waidhofer ist Psychologe und Psychotherapeut mit Ausbildung in Klientenzentrierter Psychotherapie, Systemischer Familientherapie und Traumatherapie. Er ist in freier Praxis in Linz, Österreich tätig und bietet regelmäßig Männer-Seminare an. Er arbeitete viele Jahre als Psychologe in der Kinder- und Jugendhilfe und in der Kinder- und Jugendneuropsychiatrie. Er leitete das Zentrum für Familientherapie und Männerberatung des Landes Oberösterreich. 2015 erschien sein Buch »Die neue Männlichkeit« bei Fischer & Gann.

Das intelligente und unterhaltsame Buch löste eine kleine “Lawine” der Medienberichte aus: Rund um die Echo-Verleihung im April 2018 wurde der Autor zum gefragten Experten, was Aggression mit Genderklischees und HipHop zu tun hat, und gab Interviews in allen 12 regionalen Tageszeitungen der Funke Mediengruppe, so auch im Hamburger Abendblatt. Vom MDR und den ORF über Elternzeitschriften wie KIZZ (Herder) bis hin zur Kirchenzeitung wurde “Jungen stärken” rezensiert und der Autor mit seinen Thesen vorgestellt.

Eduard Waidhofer
Jungen stärken
So gelingt die Entwicklung zum selbstbewussten Mann

Hardcover / ca. 300 Seiten
Euro (D) 22,00 / Euro (AT) 22,70
ISBN: 978-3-903072-68-8
Erschienen im März 2018

Zum Verlagsprogramm

Wo tut’s denn weh? Kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt

kulturelle vielfalt

Karin Schreiner war mit ihrem ersten Buch über bikulturelle Paare in der Öffentlichkeit ganz gut unterwegs, gab dem SPIEGEL und anderen Meinungsmagazinen größere Interviews. In ihrem neuen Buch »Kulturelle Vielfalt richtig managen – Die neuen Herausforderungen der globalisierten Arbeitswelt« (erscheint am 20. März bei Fischer & Gann) gibt die Autorin Praxistipps für Unternehmen, Gesundheitseinrichtungen und Schulen, worauf Manager und Personen mit Leitungsfunktion in der Zusammenarbeit mit anderen Kulturen achten müssen.

Was wir hier selber ziemlich denkwürdig fanden:
…dass speziell wir Hamburger immer so forsche Anweisungen geben, was z.B. Österreichern böse aufstoßen kann…
…wie unterschiedlich Afrikaner und Südeuropäer mit Schmerzen umgehen und was das für Ärzte und Pflegepersonal bedeuten kann…
…warum türkischstämmige Eltern sich so wenig in die Elternarbeit an der Schule einbringen und wie man’s ändern könnte…
…und natürlich dit und dat zum leidigen Händeschütteln – ob in Saudi-Arabien, China und Schweden.

»Kulturelle Vielfalt ist eine Tatsache – und eine Ressource, die wir nutzen müssen!« Karin Schreiner

Lassen Sie in Ihrem Büro die Tür offen? Ärgern Sie sich, wenn Sie zu einem wichtigen Meeting 10 Minuten zu spät kommen? In ihrem Buch »Kulturelle Vielfalt richtig managen« sensibilisiert Karin Schreiner humorvoll dafür, was kulturell typische Verhaltensweisen in der Arbeitswelt sind: Schweden begrüßen nicht jeden einzeln, Inder beschreiben Aufgaben sehr detailliert, Deutsche und Finnen leiten direkt und knapp an.

Internationalität in Unternehmen wird heutzutage positiv bewertet und gefördert. Die kulturelle Vielfalt in Schulen, an Universitäten, in Krankenhäusern und der Pflege ist jedoch eine Realität, der bisher kaum Genüge geleistet wird. In Zeiten von Brexit, Trump und AfD wirbt die Autorin lebendig und mit vielen Interviewaussagen von Führungskräften für Neugier und Offenheit für kulturelle Unterschiede. Ihre Botschaft: Interkulturalität zu respektieren, entspricht nicht nur dem Grundsatz der Gleichheit, sondern ist ein Wirtschaftsfaktor, den es zu nutzen gilt! Praktische Tipps für Führungskräfte in Unternehmen, Lehrer, Krankenhausleiter, niedergelassene Ärzte und Pflegedienste runden ihren Ansatz ab.

Karin Schreiner, Dr. phil. M. A., ist Coach und Interkulturelle Trainerin. Sie studierte Philosophie, Sozialanthropologie und Interkulturelle Kompetenzen. Nach langjährigen Auslandsaufenthalten ist sie derzeit als interkulturelle Trainerin und Coach für internationale Unternehmen und Institutionen tätig. Außerdem lehrt sie an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen zu interkulturellen Themen, zu denen sie bereits mehrere Bücher veröffentlicht hat. Bei Fischer & Gann bisher erschienen: »Ein Paar – zwei Kulturen« (2015). Sie lebt und arbeitet in Wien.

Karin Schreiner
Kulturelle Vielfalt richtig managen
Die neuen Herausforderungen der globalisierten Arbeitswelt

Hardcover, 326 Seiten
28,00 € / 28,80 € (A)
978-3-903072-48-0
Erscheint am 20. März 2017 bei Fischer & Gann

Buch-PR für Fischer & Gann

Buch-PR Sachbuch

Buch-PR SachbuchSeit 1.1.2017 machen wir Buch-PR und Verlags-PR für Fischer & Gann, einen Sachbuch- und Ratgeber-Verlag mit Sitz in Österreich. Vor zwei Jahren gegründet, bringt der aufstrebende Verlag im Frühjahr sein viertes Programm mit Bestseller-Autoren wie Hirnforscher Gerald Hüther oder Paartherapeut Hans Jellouschek heraus.

Gesundheit, Lebensgestaltung, Psychologie: Kleiner Verlag, große Wirkung

Wir unterstützen Verlegerin Dr. Mathilde Fischer und die kaufmännische Geschäftsführerin Christine Gann mit unserer Expertise in der Buch-PR, in der Verlags-PR und im App Marketing für die nächsten zwei Programme bis Herbst 2017. Die Verlagsgründung wurde von der Branchenpresse mit großer Neugier verfolgt, BuchMarkt und Börsenblatt berichteten.

Buch-PR Sachbuch mit Apps

Die Aufmerksamkeit der Medien für die Verlagsprogramme liegt nicht zuletzt darin begründet, dass neben den gedruckten Büchern zu ausgewählten Titeln auch Apps erscheinen: Übungen für das Leben ohne Panikattacken von Hans Morschitzky, Bewerbungstipps von Hesse/Schrader, das Lampenfieber-Training von Sigrid Sator.

Buch-PR und Verlags-PR

Unsere Tätigkeiten reichen vom Verfassen von Pressemitteilungen, dem Erstellen von titelbezogenen Presseverteilern, Mailings und anderen Presseaktionen über Veranstaltungspressearbeit bis zur ständigen Pressevertretung und dem Beantworten von Journalistenanfragen.

Wir freuen uns auf eine neue, fruchtbare Zusammenarbeit im Bereich Buch-PR!